Willkommen auf meiner privaten Aquarienseite

Ich möchte hier meine Aquarien vorstellen und auch ein paar 
Tips und Tricks zu diesem sehr schönen Hobby weitergeben. 

Mein Lieblingsfisch ist der Skalar (Pterophyllum scalare). Seine interessante Körperform, seine 
anmutige Schwimmweise, sein waches und interessiertes Verhalten sowie seine fürsorgliche 
Brutpflege haben mich schon immer fasziniert. 

Zur Zeit (Dezember '98) habe ich 3 Aquarien. 

Zwei 50 Liter und ein 240 Liter Becken für die Fische sowie zwei 10-Liter Becken die ich nur als Hälterungsbecken für Futtertiere (meist weisse und rote Mückenlarven) oder als Quarantänebecken für neue Fische oder Erkrankte verwende. 

Leider habe ich nur ein recht kleines Zimmer zur Verfügung, daher kann ich nicht 'mal eben' ein weiteres Aquarium dazukaufen, selbst wenn ich es mir finanziell leisten könnte. 

Zuerst möchte ich das 240 Liter Becken vorstellen: 

120 Länge, 40 cm Tiefe, 50 cm Höhe. 

5 cm mittelheller feinster Kies mit 10 Kugeln Lavalit 
direkt an den Pflanzenwurzeln gedüngt. 

5 Liter CO2 Flasche mit 2 Manometern und Nadelventil, Blasenzähler und Dupla Ausströmer - 40-60 Blasen/Minute. 

Dupla Dauertest zeigt abends türkis, morgens hellgrün (also pH schwankt zwischen 6,8 und 7,2). GH ca. 12-14, KH ca. 6-9 (vor/nachWasserwechseln), 

100 Watt Jäger Heizstab; Temperatur: 25-26 Grad; 

Filter: Eheim 2224 Professional mit Oberflächenabsauger 

Licht: Tropical Typ 3085 und Triton, je 36 Watt; 12 Stunden Beleuchtungsdauer ohne Pause 

Pflanzen: 

Oberfläche:
10 Pistia stratiotes (Muschelblume). 
Ihre Wurzeln hängen fein gefiedert im Wasser und bilden ein gutes Versteck für Jungfische
Die samtigen Blätter sind auch sehr hübsch:



Hintergrund: 

4 Echinodorus major (Leopoldina-Schwertpflanze) 
4 Vallisneria spiralis var. Spiralis (Gewöhnliche Wasserschraube) 
1 Bacopa carolininana (Großes Fettblatt) 

Mitte: 

3 Anubia barteri var. nana (Zwergspeerblatt) 
3 Vallisneria tortifolia (kleine Schraubenvallisnerie) 
1 Rotala Wallichi (Rotes Mooskraut) 
1 Nymphaea lotus var. rubra (Roter Tigerlotus) + Ausläufer

Vordergrund: 

1 Eleocharis parvula (Zwergnadelsimse) 
3 Lilaeopsis brasiliensis (Brasilianische Graspflanze) 
1 Echinodorus Tenellus (Grasartige Schwertpflanze) 
1 Echinodorus barthii (Doppelt-rote Osiris Schwertpflanze) 
1 Althernanthera reineckii „lilablättrig“ (Großes Papageienblatt) 
2 Vallisneria tortifolia (kleine Schraubenvallisnerie) 
5 Cladophora aegagropila (Russische Mooskugel) 

Hier eine Nahaufnahme des roten Tigerlotus, eine wunderschöne 
Seerosenartiges Gewächs (auf das Bild klicken für eine Großansicht):







> hier klicken für nächste Seite mit mehr Bildern <