Hier diverse Bilder die ich mit der Agfa ePhoto1280 Digitalkamera gemacht habe. Das Ding bekommt man schon für
699 DM und zusammen mit einem Nahlinsenset von hama (M 46 - 4007249 769466) welches aus
3 Linsen (+1, +2 und +4 Dioptrien) besteht (Bild). Zum Auslesen der Daten nehme ich nicht das mitgelieferte, sehr
langsame serielle Kabel sondern einen externen SmartCard Leser (DFC-30 SM) der einen durchgeschliffenen Druckerport
hat, der nicht im EPP-Mode sondern nur im normal Mode funktioniert (Bild). Gekauft habe ich alles bei Rupprecht Publishing Systeme
die mich am Telefon auch gut beraten haben. Für kleine Korrekturen an Auflösung und evtl. auch Kontrast verwende
ich eine Lightversion von Photoshop die meinem HP Scanner beilag. Nachteile der Kamera sind ganz klar diese 5:

1. Der LCD Sucher (kein Optische da) verbräht ohne Ende Batterien (nach ca. 10 Bildern ist kein Saft mehr da)
2. Wenn man den Auslöser drückt, macht die Kamera erst nach ca. 1-2 Sekunden das eigentlich Bild
3. Zwischen zwei Bildern muß man ca. 12-17 Sekunden warten bis die Kamera wieder aufnahmebereit ist.
4. Im hellen Sonnenlicht erkennt man gar nichts mehr auf dem LCD Display.
5. Man benötigt sehr viel Licht wenn man scharfe Bilder von bewegten Objekten machen will.

Trotzdem bin ich mit der Kamera zufrieden, für meine Hobbyansprüche reicht das allemal.

So, hier nun die Bilder:

Dieser Motorblock einer Harley Davidson fiel mir sofort auf. Ich habe freihändig fotografieren müßen und die Kamera stand auf
Automatik. Leicht unscharf, aber trotzdem sehr hübsch für meinem Geschmack.
 
 
 Das nächste Bild zeigt das innere einer Blüte die ich mit dem Nahlinsenset freihändig geknipst habe. Klicke auf das Bild um es in
voller Auflösung zu sehen. Ich finde für eine Digitalkamera in der Preisklasse eine verblüffende Qualität:

Mit +5 Dioprien habe ich eine asiatische Süßwassergarnele (Caridina Japonica) in einem meiner Aquarien (siehe Aquarienpage LIQUID)
fotografiert. Hierbei konnte ich das Objektiv plan auf die Scheibe drücken und hatte dadurch ein ruhiges Bild. Auch hier bitte
auf das Bild klicken um es in voller Größe zu betrachten.

Diese zwei Gómez-Panzerwelse habe ich unter sehr schlechten Lichtbedingungen geschossen. Sie lagen im Schatten einer
überhängenden Wasserpflanze. Ich habe die Helligkeit und die Farben nicht korregiert, nur das Bild verkleinert und
zurechtgestutzt damit es nicht so viel Platz verbraucht (draufklicken für großes Bild):

Zum Abschluß noch eine Blüte. Diesmal eine blaue Clematis (Waldrebe) auf unserem Balkon (draufklicken für großes Bild):